Öffentliche Stadtführungen bieten neue Perspektiven
Stadtführungen bieten die ideale Gelegenheit, die Stadt aus neuen Blickwinkeln zu entdecken, spannende Geschichten zu erleben und tiefere Einblicke in ihre Kultur und Geschichte zu gewinnen.
Die „Highlight-Touren“ bieten dabei mit spannenden Themenführungen besondere Perspektiven auf die Stadt. Die Themen im März:
Geschichte eingeSCHLOSSen: Führung im Residenzschloss u. Schlossmuseum
Das Darmstädter Residenzschloss birgt eine Fülle von Geschichte(n), die bei dieser Führung beleuchtet werden sollen. Nach einem Rundgang durch die Außenanlagen werden Kostbarkeiten des hessischen Fürstenhauses im Schlossmuseum besichtigt. Ein Streifzug durch sieben wechselvolle Jahrhunderte im Herzen Darmstadts. Die Führung findet am Sonntag, 2.3., um 15 Uhr statt und dauert 90 Minuten. Treffpunkt ist an der Kasse Schlossmuseum. Die Karte kostet 14,50 Euro (ermäßigt 11,00 Euro). Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich. Eintrittsgelder in Museen sind im Ticketpreis enthalten.
Waldspirale – Rundgang um ein Kunstwerk
Rundgang um das im Jahr 2000 fertiggestellte Kunstwerk „Waldspirale“ von Friedensreich Hundertwasser, inkl. Blick in die Räume des Ladengeschäfts im Erdgeschoss. Die Führung liefert Einblick in die Idee Hundertwassers vom organischen, menschengerechten Wohnen.
Durch das erstmalige Einsetzen von Recyclingbeton beweist der Bau, dass ökologisches Bauen nicht im Widerspruch zu finanziell tragbaren Projekten steht.
Die Führung findet am Sonntag, 9.3., um 15 Uhr statt und dauert 60 Minuten. Treffpunkt ist am Durchgang zum Innenhof. Die Karte kostet 11,50 Euro (ermäßigt 9,00 Euro). Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich.
Universitäts- und Landesbibliothek der TU Darmstadt im Wissenschaftsschloss
Diese Führung zeigt die beeindruckende Atmosphäre des Wissenschaftsschlosses als einen der modernsten Lern- und Wissensräume der TU Darmstadt. Die Führung gibt Einblick in die vielfältigen Bestände und Services der Bibliothek, und zeigt die historische Bedeutung als zentralen Ort für Forschung und Lehre. Die Führung findet am Freitag, den 14.3. und 28.3. um jeweils 16 Uhr statt und dauert 60 Minuten. Treffpunkt ist vor dem Eingang Residenzschloss, am Tor auf der Südseite gegenüber dem Marktplatz. Die Karte kostet 11,50 Euro (ermäßigt 9,00 Euro). Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich.
Johanneskirche Darmstadt – die spannende Welt der Orgelpfeifen
Die spannende Welt von 4.000 Orgelpfeifen erleben – die große Steinmeyerorgel öffnet ihr Gewand. Wie entstehen die üppigen und eindrucksvollen Klänge, was macht man mit 247 Schaltern und Knöpfen und wie kann man auf ihr spielen? Eine spannende Orgelführung für Groß und Klein. Die Führung findet am Sonntag, 16.3., um 15 Uhr statt und dauert 60 Minuten. Treffpunkt ist am Johannesplatz, vor der Johanneskirche. Die Karte kostet 11,50 Euro (ermäßigt 9,00 Euro). Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich.
Der Hochzeitsturm – Wahrzeichen mit Ausblick
Das Wahrzeichen Darmstadts ist der 48,5 Meter hohe Hochzeitsturm auf der Mathildenhöhe. Architekt Joseph Maria Olbrich gestaltete den 1908 fertiggestellten Backsteinturm im Auftrag der Stadt Darmstadt, als Geschenk zur Erinnerung an die Hochzeit des Großherzogs Ernst Ludwig. Die Führung startet auf der Aussichtsplattform in der 7. Etage mit Blick über die Stadt bis nach Frankfurt. Danach geht es sowohl in das Fürstenzimmer als auch in das Hochzeitszimmer. Die Führung findet am Sonntag, 23.3., um 15 Uhr statt und dauert 60 Minuten. Treffpunkt ist vor dem Hochzeitsturm auf der Mathildenhöhe. Die Karte kostet 11,50 Euro (ermäßigt 9,00 Euro). Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich.
Darmstädter Kriminalgeschichte(n): Räuber, Gauner und Komplizen – Eine Spurensuche
Darmstädter Krimimalgeschichte(n) über Diebe, Mörder, Verbrecherjagd und Todesstrafe. Ein spannender und kurzweiliger Rundgang, der in die Zeit vor 200 Jahren entführt, als
Räuberbanden in Darmstadt und Umgebung Angst und Schrecken verbreiteten. Die Führung findet am Sonntag, 30.3., um 15 Uhr statt und dauert 90 Minuten. Treffpunkt ist am Darmstadt Shop, Luisenplatz. Die Karte kostet 12,50 Euro (ermäßigt 9,50 Euro). Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich.
Alle Informationen und Tickets zu den Führungen erhältlich im Darmstadt Shop am Luisenplatz oder online auf www.darmstadt-tourismus.de/fuehrungen-highlights.
Die regelmäßigen Führungen „Stadtrundgang: Darmstadt auf einen Blick/DA staunst du.“, „Mathildenhöhe Darmstadt – UNESCO Welterbe“, Rundgang im Museum Künstlerkolonie Darmstadt sowie die Touren im Staatstheater Darmstadt finden wöchentlich bzw. monatlich statt. Übersicht zu diesen Führungen und Terminen der Touren auf www.darmstadt-tourismus.de/fuehrungen.
Mit den Erlebnisgutscheinen gibt es auch Gutscheine für ausgewählte Führungen sowie Wertgutscheine für individuelle Gruppenführungen, die direkt online gebucht und zuhause ausgedruckt werden können. www.darmstadt-tourismus.de/fuehrungen-gutscheine
© Pressemitteilung der Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH vom 19.02.2025

Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH
presse-marketing@darmstadt.de
Telefon (06151) 13 45 10
Aktuelle Informationen finden Sie unter